Datenschutz­erklärung

Datenschutz­informationen gemäß §§ 13, 14 DSGVO

Den Schutz Ihrer personenbezogenen Daten nehmen wir sehr ernst. Wir verarbeiten die Daten gemäß Art. 4 Abs. 1 DSGVO im Einklang mit den Vorgaben der europäischen Anforderungen zur Datenverarbeitung gemäß DSGVO und dem Bundesdatenschutzgesetz, insbesondere unter dem Gesichtspunkt der Datensparsamkeit, d.h. dass die Datenerhebung dem Zweck angemessen, erheblich sowie auf das für die Zwecke der Verarbeitung notwendige Maß beschränkt sein muss. Welche Daten dabei im Einzelnen durch uns verarbeitet werden, richtet sich insbesondere nach den zwischen uns vereinbarten Dienstleistungen.

Im Nachfolgenden informieren wir Sie über die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten gemäß Art. 13 DSGVO durch uns.

1. Personenbezogene Daten

Personenbezogene Daten sind alle Informationen, die sich auf eine identifizierte oder identifizierbare natürliche Person beziehen.

2. Verantwortlicher i.S.d. DSGVO

Verantwortlich für die nachfolgend dargestellte Datenverarbeitung ist die Finke & Finke Immobilien eGbR, Inhaber: Christopher Claudio Finke und Katharina-Helena Finke, Albersstraße 5, 28209 Bremen. Sie erreichen uns unter info@finke-finke.com oder 0421 6900 7177.

3. Erhebung und Speicherung personenbezogener Daten sowie Art, Zweck und deren Verwendung

Wir verarbeiten folgende Informationen von Ihnen

  • Anrede, Vor- und Nachname,
  • Geburtstag und -ort sowie weitere Ausweisdaten,
  • E-Mail-Adresse und Anschrift, unter der Sie zu erreichen sind,
  • Telefonnummer (Festnetz und/oder Mobiltelefonnummer),
  • Informationen zur finanziellen Situation (z.B. Bonitätsdaten)

Die Erhebung Ihrer personenbezogenen Daten erfolgt auf der Basis

  • der von Ihnen gelieferten Informationen,
  • von Informationen, die wir aus öffentlich zugänglichen Quellen (z.B. Schuldnerverzeichnis, Grundbücher, Handels- und Vereinsregister, Medien) oder aufgrund einer von Ihnen erteilten Einwilligung erhalten haben.

Wir verarbeiten Ihre personenbezogenen Daten,

  • um Sie als unser Kunde identifizieren, Ihre Anfrage bearbeiten und mit Ihnen kommunizieren zu können,
  • um Sie angemessen beraten zu können, insbesondere zur Erbringung und Vermittlung unserer Dienstleistungen und zur Durchführung unserer Verträge mit Ihnen sowie zur Ausführung von Aufträgen durch Sie,
  • zur Rechnungsstellung für die Provisionsrechnung

Die Datenerhebung erfolgt auf Ihre Anfrage hin und ist nach Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit b) und f) DSGVO zu den genannten Zwecken für die angemessene Beratung und Bearbeitung Ihrer Anfrage und unserer Dienstleistung und für die beiderseitige Erfüllung unsere jeweiligen Verpflichtungen erforderlich. Innerhalb unserer GbR erhalten diejenigen Stellen Zugriff auf Ihre Daten, die diese zur Erfüllung unserer vertraglichen und gesetzlichen Pflichten benötigen.

4. Datenlöschung

Soweit erforderlich, verarbeiten und speichern wir Ihre personenbezogenen Daten für die Dauer unserer Geschäftsbeziehung; das umfasst die Anbahnung und die Abwicklung eines Vertrages. Wir löschen Ihre Daten grundsätzlich nach Beendigung unserer Geschäftsbeziehung und Erfüllung aller gegenseitigen Ansprüche, soweit keine gesetzlichen Aufbewahrungsfristen oder gesetzliche Rechtsfertigungsgründe für die weitere Speicherung der Daten mehr bestehen.

5. Weitergabe von Daten an Dritte

Eine Weitergabe Ihrer personenbezogenen Daten an Dritte erfolgt ausschließlich, soweit dies nach Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit b) und f) DSGVO für die Abwicklung unserer Geschäftsbeziehung erforderlich ist und zu den im Folgenden genannten Zwecken an

  • Kaufinteressenten bzw. den Verkäufer-/Vermieter einer Immobilie,
  • SCHUFA, Creditreform usw.,
  • öffentliche Stellen und Institutionen (z.B. Finanzbehörden) bei Vorliegen einer gesetzlichen oder behördlichen Verpflichtung,
  • den beauftragten Notar,
  • soweit Sie uns dazu Ihre Einwilligung zur Datenübermittlung erteilt haben

Eine Datenübermittlung in Drittstaaten findet nicht statt.

 6. Ihre Rechte

Im Rahmen dieser Datenverarbeitung haben Sie das Recht

  • gemäß Art. 7 Abs. 3 DSGVO eine durch Sie erteilte Einwilligung jederzeit gegenüber uns zu widerrufen. Dies hat zur Folge, dass wir die Datenverarbeitung, die auf dieser Einwilligung beruhte, für die Zukunft nicht mehr fortführen dürfen;
  • nach Maßgabe der Bestimmungen in Art. 15, 16 und 17 DSGVO verlangen, Auskunft über Ihre von uns verarbeiteten personenbezogenen Daten zu erhalten, unverzüglich die Berichtigung unrichtiger oder Vervollständigung Ihrer bei uns gespeicherten personenbezogenen Daten und die Löschung Ihrer bei uns gespeicherten personenbezogenen Daten vorzunehmen;
  • nach Maßgabe der Bestimmungen in Art. 18 DSGVO die Einschränkung der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten zu verlangen;
  • gemäß Art. 20 DSGVO Ihre personenbezogenen Daten, die Sie uns bereitgestellt haben, in einem strukturierten, gängigen und maschinenlesebaren Format zu erhalten oder die Übermittlung an einen anderen Verantwortlichen zu verlangen; und
  • sich gemäß Art. 77 DSGVO bei einer Aufsichtsbehörde zu beschweren. Zuständige Aufsichtsbehörde ist der Landesbeauftragte für Datenschutz und Informationsfreiheit der Freien Hansestadt Bremen, Arndtstr. 1, 27570 Bremerhaven, office@datenschutz.bremen.de.

 

7. Kommunikation über E-Mail

Unsere Kommunikation erfolgt in aller Regel elektronisch über – auch unverschlüsselte – E-Mails. Die Kommunikation über weltweit verteilte Server birgt stets die Gefahr, dass andere Personen darauf zugreifen können. Für den Fall, dass Sie eine Verschlüsselung Ihrer E-Mails wünschen, sprechen Sie uns bitte an.

8. Widerspruchsrecht

Sofern Ihre personenbezogenen Daten auf Grundlage von berechtigten Interessen gemäß Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO verarbeitet werden, haben Sie das Recht, gemäß Art. 21 DSGVO Widerspruch gegen die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten einzulegen, soweit dafür Gründe vorliegen, die sich aus Ihrer besonderen Situation ergeben. Möchten Sie von Ihrem Widerspruchsrecht Gebrauch machen, genügt eine E-Mail an info@finke-finke.com